Aktuell
Stuttgarter Philharmoniker spielen zur Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille
26.02.2021 | Die Eröffnungsfeier der „Woche der Brüderlichkeit“ 2021 mit der Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille findet unter Pandemiebedingungen am 7. März in Stuttgart statt. Die Stuttgarter Philharmoniker gestalten unter Leitung von Chefdirigent Dan Ettinger das musikalische Programm der Feier. ››
Änderung der Öffnungszeiten im Abo- und Kartenbüro
18.01.2021 | Coronabedingt verändern sich die Öffnungszeiten und Erreichbarkeiten unseres Karten- und Abonnementbüros im Gustav-Siegle-Haus: ››
Neue CD der Stuttgarter Philharmoniker mit Alexander Korsantia und Chefdirigent Dan Ettinger
29.12.2020 | Peter Tschaikowskys 4. Sinfonie und das 2. Klavierkonzert von Sergej Rachmaninoff sind soeben bei hänssler CLASSIC erschienen. Solist ist der großartige Künstler Alexander Korsantia, der Dan Ettinger und den Stuttgarter Philharmonikern seit Jahren eng verbunden ist. ››
Auch weiterhin keine Veranstaltungen erlaubt.
28.12.2020 | Aufgrund des jüngsten Beschlusses der Bundesregierung, die bestehenden Maßnahmen bundesweit bis zum 14. Februar zu verlängern, finden auch weiterhin keine Konzerte.
››
Perspektiven - Neuer Podcast startet mit Carolin Bauer-Rilling
08.12.2020 | PERSPEKTIVEN heißt der neue Podcast des städtischen Kulturamts. Einmal im Monat beleuchtet er die verschiedenen Erfahrungen mit Kultur und die dafür stehenden Menschen in Stuttgart. ››
Was ist neu in Verbindung mit Corona?
15.10.2020 | Ab sofort ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auch während der Vorstellung für alle Besucher*innen unserer Veranstaltungen in allen Spielstätten verpflichtend. ››
Eine außergewöhnliche Kooperation mit Symbolcharakter!
26.05.2020 | Das Israel Symphony Orchestra Rishon LeZion und die Stuttgarter Philharmoniker spielen mit Chefdirigent Dan Ettinger Mozart. ››
Einblick
DAN ETTINGER UND DER RÜCKEN
Warum ausgerechnet der Rücken? Haben die Hände oder die Augen nicht eine weitaus größere Bedeutung, wenn es um die Qualität eines Dirigenten geht? ››
Schüler schreiben Kritiken
Eine 9. Klasse des Königin-Olga-Stifts besuchte nach Intensiver Vorbereitung unser Konzert und war begeistert: ››
Von Patenkindern und Hörgängen
Eigentlich liegt es so nahe: Die Stuttgarter Musikschule und die Stuttgarter Philharmoniker sind nicht nur zwei wichtige musikalische Institutionen in der Landeshauptstadt. Beide sind Abteilungen derselben Stadtverwaltung, desselben Kulturamts. ››
Vom Zauber der Musik
Das besondere Kulturerlebnis für Menschen mit Demenz. ››
Kultur ist kein Luxusgut
Die Initiative KULTUR FÜR ALLE ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme am Stuttgarter Kulturleben und trägt so dazu bei, den gesellschaftlichen Dialog und Zusammenhalt zu fördern. ››
Bildung und Kultur für alle Bevölkerungsgruppen
Gustav Siegle (1840–1905) zählt zu den großen Stuttgarter Unternehmern, die weit über ihr eigentliches Metier hinaus gewirkt haben. Er war zudem ein angesehener Politiker und als Abgeordneter im Deutschen Reichstag in Berlin. Darüber hinaus engagierte sich Gustav Siegle für soziale und kulturelle Projekte. ››
Filmkomponist Don Davis im Interview
Der amerikanische Kultfilm MATRIX steht für spektakuläre Actionszenen und geniale Filmmusik. Der mit vier Oscars ausgezeichnete Science-Fiction-Klassiker gilt als Meilenstein der Filmgeschichte. ››
Orchesternachwuchs fördern
Gemeinsam mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst haben die Stuttgarter Philharmoniker die Stirling-Phil-Akademie gegründet. Gefördert wird das Zukunftsprojekt durch die Reinhold-Otto-Mayer-Stiftung ››